Transit. Der Podcast zur Migrationsgeschichte – Daniel Cohen und Judith Kohlenberger

Transit – Der Podcast zur Migrationsgeschichte – Daniel Cohen und Judith Kohlenberger

In dem seit März 2023 laufenden zweisprachigen Podcast „Transit“ nehmen die beiden Zeithistoriker Franziska Lamp-Miechowiecki und Philipp Strobl mit Expert*innen unterschiedliche Aspekte der Migrationsgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie der aktuellen Migrationsforschung in den Blick.

In Episode 11 (auf Englisch) spricht Franziska Lamp-Miechowiecki mit dem Historiker Daniel Cohen über die Rolle des Umgangs mit Flucht und Vertreibung in der Nachkriegszeit für die Entwicklung des westlichen Humanitarismus. Cohen liefert außerdem eine umfassende Analyse der Gründe, weshalb die Geschichte der Displaced Persons (DPs) bis in die 1990er Jahre nur wenig untersucht wurde.

In Episode 15 (auf Deutsch) widmet sich der Podcast aktuellen migrationspolitischen Fragen in Europa sowie den aktuellen Diskursen dazu in Politik und Öffentlichkeit. Zu Gast ist die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger, welche an der Wirtschaftsuniversität Wien zu Fragen rund um Migration, Flucht und Asyl forscht.

Hier geht es zu Episode 11 mit Daniel Cohen.

Hier geht es zu Episode 15, Teil 1 und Teil 2 mit Judith Kohlenberger.

Scroll to Top